4G Fibre Channel SFP 380 m, λ850 nm, DDM, LC-Duplex, Multimode

- 850 nm
- 380 m
- 4.25 G
- 1G ETH
- 1G FC
- 2G FC
- 4G FC
-
Passende Produkte
-
Passende Produkte
Spezifikation
Form Factor | SFP |
---|---|
Connector / Polish | LC-Duplex PC |
Interface | Multimode |
Compliance Code | 4G FC SW |
Operating Temperature | Standard |
Modulation | NRZ |
Distance | 380 m |
Temperature Range | 0°C - 70°C |
Bandwidth | 1.05 Gbit/s - 4.25 Gbit/s |
Digital Diagnostic Management (DDM) | Yes, internally calibrated |
---|---|
Power Consumption | 1 W |
CDR | none |
SGMII | No |
Inbuilt FEC | No |
Powerbudget (dB) | 6 dB |
Transmit min/max per lane | -9 dBm / 0 dBm |
Receiver min/max per lane | -15 dBm / -3 dBm (overload) @4G |
Wavelength TX (Typical) | 850 nm |
Wavelength TX (Range) | 830 - 860 nm |
---|---|
Wavelength RX (Typical) | 850 nm |
Wavelength RX (Range) | 760 - 860 nm |
Laser | VCSEL |
Receiver Type | PIN |
Modulation | NRZ @4G |
Extinction Ratio | 5 dB |
Supported Protocols | 1G Fibre Channel, 2G Fibre Channel, 4G Fibre Channel, Gigabit Ethernet |
TRANSCEIVER KONFIGURATION MIT DER FLEXBOX
SO EINFACH GEHT'S!- Lade unsere App herunter und starte sie: FLEXOPTIX App
- Connect your FLEXBOX via USB
- Stecke einen Universal Transceiver ein
- Suche dir einfach Hersteller und Kompatibilität aus
- Drücke Play
- Die Konfiguration dauert nur ein paar Sekunden
- Benutze den Transceiver in deinem Gerät. Das war's!
- Du brauchst ihn für ein anderes Gerät? - Rekonfiguriere ihn einfach immer wieder
Kompatibiltät
Alle zitierten Marken, eingetragenen Unternehmen und Referenzen sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Unternehmen und werden ausschließlich zur Identifizierung der Produkte verwendet.
- MSA Standard kompatibel
- Brocade 57-1000013-01 kompatibel
- Ciena (ex. Nortel) NTTP11AFE6 kompatibel
- Cisco Systems DS-SFP-FC4G-SW kompatibel
- Cisco Systems ONS-SE-4G-MM kompatibel
- Cyan 280-0286-00 kompatibel
- HP Storage (B-Series) A7446B kompatibel
- Huawei 34060365 kompatibel
- Infinera (ex. Transmode) TRX100047 kompatibel
- Lenovo (ex. IBM) 39R6475 kompatibel
- MRV SFP-TGD-SX kompatibel
- NetApp X6539-R6 kompatibel
- Nokia (ex. Alcatel-Lucent) 1AB379640003 kompatibel
- Packetlight SL1 kompatibel
- Packetlight SL2 kompatibel
- Perle PSFP-4GD-M2LC05 kompatibel
- QLogic SFP4-SW-1PK kompatibel
- Ribbon (ex. ECI) OTFC4_MM kompatibel
- Riedel 1990001 kompatibel
- Transition Networks TN-SFP-FC4XM kompatibel
Was Kunden sagen
Die FLEXBOX bietet einem die Möglichkeit, auf schnelle und einfache Weise z.B. SFPs für verschiedene Switch-Hersteller zu kodieren. Wir rüsten Großveranstaltungen mit Netzwerktechnik aus und um große Strecken zu übertragen und eine große Datenmenge zu übertragen nutzen wir Glasfasernetze. Da wir unsere Infrastruktur mit der an Veranstaltungsorten verknüpfen, mussten wir bisher für jeden üblichen Switch-Hersteller und Modelle SFPs anschaffen. Mit der FLEXBOX und den FLEXOPTIX SFPs ist das Ganze jetzt sehr einfach und kostengünstig. Wir haben die üblichen FLEXOPTIX SFPs immer dabei und konfigurieren diese einfach vor Ort bzw. wenn wir über die Infrastruktur vor Ort informiert sind.
Die Veranstaltungs-Saison kann also beginnen :)
Bei Migrationsprojekten erleichtert die FLEXBOX uns die Arbeit enorm.
Nach erfolgter Migration werden die SFP`s einfach für den neuen Switchhersteller umkonfiguriert.
Diskussionen über nicht mehr benötigte SFP`s nach einer Migrationsphase gehören somit der Vergangenheit an.
Weiterhin bietet die FLEXBOX uns die einzigartige Möglichkeit DAC-Kabel an jedem Ende Herstellerspezifisch programmieren zu können.
Somit vermeidet man Kompatibilitätsprobleme und nutzt zudem noch einheitliche DAC-Kabel.
Einfach großartig. Wir ärgern uns schon lange über die unverschämt hohen Preise der SFPs der Geräte-Hersteller. Wir haben von FLEXOPTIX gehört und konnten es kaum glauben. Aber nach den ersten Tests müssen wir sagen, dass alle Versprechen von FLEXOPTIX wahr sind. Das Produkt funktioniert einwandfrei, die Programmierung ist kinderleicht und das zum unschlagbaren Preis. Vielen Dank für dieses tolle Produkt.
Die Situation Kundenhardware im Rechenzentrum in Betrieb zu nehmen und dabei feststellen, dass die vom Kunden mitgelieferten Module nicht kompatibel sind, ist nun Geschichte. Nie war man flexibler bei der Inbetriebnahme neuer Netzwerkkomponenten. Ärgerlich, dass wir diese Möglichkeit so spät für uns entdeckt haben. Wie viele Stunden an Arbeit und Ärger wäre uns erspart geblieben? Die Inbetriebnahme und das Beschreiben der Module gestalteten sich dabei denkbar einfach. Über das optionale Zubehör benötigt man dafür nicht mal einen Computer. Es genügt ein Smartphone und die kostenlos bereitgestellt Software des Herstellers aus dem App-Store. Die FLEXBOX selbst wird dabei mittels Akku- und Bluetooth-Adapter mit dem Smartphone verbunden. Zum Beschreiben genügt es das passende Modul einzustecken, gewünschten Profil auszuwählen und den Schreibvorgang zu starten. Nach wenigen Sekunden hat man ein fertig programmiertes Modul. Diese sind, wie der Rest des Zubehöres, hochwertig verarbeitet und machen einen äußerst qualitativen Eindruck.