SC-Duplex to LC-Duplex UNIBOOT Singlemode cable A1 9/125 µm, yellow, Ø 3 mm, 0.5 m - 100 m

Fiber Optic Patch Cable, 0.5 m - 100 m
SC-Duplex UPC to LC-Duplex UPC
UNIBOOT: Reduced overall diameter - Ø 3 mm
Singlemode - Fiber grade ITU-T G.657.A1 supersedes G.652 - increased flexibility for easy installation in tight spaces
Bend insensitive fiber - min. bend radius of 10 mm
Specs
  • Singlemode - A1
  • 0.5m - 100m
Artikelnummer
S2.CL.x.U30
Du kannst ein Angebot von deinem Warenkorb aus erstellen.
Geh einfach zum Warenkorb und klicke auf Angebot erstellen.

Spezifikation

Cable Type Singlemode
Cable Specification A1 9/125
Length 100 m
Sheath Color yellow
Cable Wiring straight
Cores 2 Cores
Side A - Connector SC-Duplex
Side A - Polish male
Side A - Polish UPC
Side B - Connector LC-Duplex
Side B - Polish male
Side B - Polish UPC

Was Kunden sagen

Tolle Idee und super Umsetzung! Als Systemhaus mit sehr heterogener Infrastruktur bei unseren Kunden ist die Lösung ideal, um schnell reagieren zu können und unseren Aufwand zu minimieren.
Jochen Sill Geschäftsführer, skalli networks GmbH

Die Firma osnatec.IT e.K. ist auf die Umsetzung von individuellen Softwareprojekten spezialisiert. Außerdem werden Entwicklungsdienstleistungen als verlängerte Werkbank für Kunden aus unterschiedlichen Bereichen wie Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Logistik, Verwaltung, etc. erbracht.

Für die Durchführung der Dienstleistungen betreibt die Firma osnatec.IT e.K. ein eigenes Rechenzentrum und hosted dort auch produktive Kundenumgebungen in Kubernetes Clustern. Die moderne IT-Infrastruktur ist dabei per Glasfaser verkabelt.

Die FLEXBOX von FLEXOPTIX hilft uns dabei sehr, die Komplexität im Bereich Transceiver zu reduzieren. Vor dem Einsatz der FLEXBOX mussten verschiedenste Modelle der Transceiver für verschiedene Hersteller vorgehalten werden. Heute reicht es aus, SFP+ und SFP28 Transceiver von FLEXOPTIX vorzuhalten. Diese können dann kinderleicht mit der FLEXBOX auf die Protokolle der verschiedenen Hersteller von Switches und Netzwerkkarten Programmiert werden. Dabei werden alle gängigen Hersteller und deren Protokolle unterstützt, sodass keine Wünsche offen bleiben. Die Konnektivität und Bedienbarkeit der FLEXBOX ist dabei super einfach und erleichtert die Arbeitsabläufe im Rechenzentrum sehr.

Wir können das Produkt uneingeschränkt weiterempfehlen und sind sehr froh dieses Produkt bei uns nun im Einsatz zu haben.

Timo Riechel Inhaber & Softwareentwickler / osnatec.IT e.K.

Ich bin absolut begeistert von der FLEXBOX von FLEXOPTIX! Diese kleine Kiste hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.

Zunächst einmal möchte ich die sehr schnelle Lieferung loben. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich die FLEXBOX in meinen Händen, bereit für den Einsatz.

Die Bedienung der FLEXBOX ist denkbar einfach. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und ermöglicht es mir, alle erforderlichen Konfigurationen schnell und effizient durchzuführen. Flexoptix hat wirklich an alles gedacht, um die Bedienung so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Die hochwertige Verarbeitung der FLEXBOX ist ebenfalls bemerkenswert. Das robuste Gehäuse und die präzise gefertigten Anschlüsse vermitteln ein Gefühl von Qualität und Langlebigkeit. Ich kann mich darauf verlassen, dass die FLEXBOX auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Das Konzept der FLEXBOX ist schlicht genial. Die Möglichkeit, verschiedene optische Transceiver-Module mit nur einem Gerät zu programmieren und zu konfigurieren, spart Zeit und Geld. Flexoptix hat es geschafft, ein All-in-One-Tool zu entwickeln, das in der Netzwerkbranche wirklich bahnbrechend ist.

Absolut empfehlenswert!

Johannes Hahn Bereichsleiter IT/Datensicherheit/engel-gruppe.de
Bei Migrationsprojekten erleichtert die Flexbox uns die Arbeit enorm. Nach erfolgter Migration werden die SFP`s einfach für den neuen Switchhersteller umkonfiguriert. Diskussionen über nicht mehr benötigte SFP`s nach einer Migrationsphase gehören somit der Vergangenheit an. Weiterhin bietet die FLEXBOX uns die einzigartige Möglichkeit DAC-Kabel an jedem Ende Herstellerspezifisch programmieren zu können. Somit vermeidet man Kompatibilitätsprobleme und nutzt zudem noch einheitliche DAC-Kabel.
Jan Kassner Head of Network / CONCAT AG
Mehr