400G QSFP112 LR4 with dual CDR 10 km, λ1271-1331 nm, LC-Duplex, Singlemode

- int. Mux
- 10 km
- 425 G
- LC
- 400G ETH
-
Alternativen
-
Passende Produkte
-
Alternativen
-
Passende Produkte
Spezifikation
Form Factor | QSFP112 |
---|---|
Connector / Polish | LC-Duplex PC |
Interface | Singlemode |
Compliance Code | LR4 |
Operating Temperature | Standard |
Modulation | PAM4 |
Distance | 10 km |
Temperature Range | 0°C - 70°C |
Lane Count | 4x (Tx/Rx) |
Bandwidth | 425 Gbit/s |
---|---|
Bandwidth Per Lane | 106.25 Gbit/s |
Digital Diagnostic Management (DDM) | Yes, internally calibrated |
Power Consumption | 9.5 W |
CDR | TX and RX |
SGMII | No |
Inbuilt FEC | Yes, KP4 |
Powerbudget (dB) | 6.3 dB |
Transmit min/max per lane | -2.7 dBm / 5.1 dBm |
Receiver min/max per lane | -9 dBm / 5.1 dBm (overload) @400G |
---|---|
Wavelength TX (Typical) | 1271 nm, 1291 nm, 1311 nm, 1331 nm |
Wavelength RX (Typical) | 1271 nm, 1291 nm, 1311 nm, 1331 nm |
Laser | EML |
Receiver Type | PIN |
Modulation | PAM4 @400G |
Transmit and Dispersion Penalty | 3.9 dB |
Extinction Ratio | 3.5 dB |
Supported Protocols | 400G Ethernet |
TRANSCEIVER KONFIGURATION MIT DER FLEXBOX
SO EINFACH GEHT'S!- Lade unsere App herunter und starte sie: FLEXOPTIX App
- Connect your FLEXBOX via USB
- Stecke einen Universal Transceiver ein
- Suche dir einfach Hersteller und Kompatibilität aus
- Drücke Play
- Die Konfiguration dauert nur ein paar Sekunden
- Benutze den Transceiver in deinem Gerät. Das war's!
- Du brauchst ihn für ein anderes Gerät? - Rekonfiguriere ihn einfach immer wieder
Kompatibiltät
Alle zitierten Marken, eingetragenen Unternehmen und Referenzen sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Unternehmen und werden ausschließlich zur Identifizierung der Produkte verwendet.
- MSA Standard kompatibel
Was Kunden sagen
Unser Netzwerk hat sehr viele Segmente. Die vorhandenen Netzwerkgeräte und Server kommen, von Segment zu Segment, von unterschiedlichen Herstellern und sind aus unterschiedliche Generationen. Bisher mussten immer unterschiedliche SFP-Module gekauft werden, welche nur in den dafür vorgesehenen Geräten funktioniert haben. Wenn sich hier eine Veränderung ergeben hat, mussten wieder neue SFP-Module angeschafft werden.
Jetzt haben wir mit der FLEXBOX die Möglichkeit SFP-Module auch segmentübergreifend einzusetzen und diese auch wieder zu verwenden. Diese Flexibilität erspart uns das Vorhalten der richtigen SFP-Module. Auch ist es für uns eine große Kostenersparnis und reduziert auch den Aufwand der Recherche und (Ersatz)Beschaffung von Modulen. Die Benutzung der FLEXBOX ist einfach und selbsterklärend.
Mit dem FLEXBOX MOBILITY PACK sind wir noch flexibler. Wir können direkt vor Ort, das Modul mit der richtigen Konfiguration bespielen und sofort benutzen – Einfach, praktisch, schnell. Ich bin Begeistert.
Die FLEXBOX ist ein unersetzliches Tool für jeden Netzwerker, der täglich mit verschiedenster Hardware, verschiedenster Hersteller zu tun hat.
"Mal eben schnell einen passenden SFP aus dem Lager zu holen..." ist gar kein Problem mehr.
Egal ob am Arbeitsplatz-PC oder am Handy unterwegs, die FLEXBOX macht es möglich.
FLEXOPTIX bietet uns große Flexibilität bei den SFP+-Modulen. Wir müssen nicht für jeden Anbieter, den wir verwenden, einen Lagerbestand vorhalten und uns gehen nie die Transceiver für einen Hersteller aus, wenn wir schnelle Anpassungen an unserem Backbone vornehmen müssen. Die FLEXBOX ist auch ein großartiges Debugging-Tool zur Messung von dB-Werten und zum Testen von Transceivern, wenn die angeschlossene Hardware dies nicht bietet! Da die FLEXBOX-App auf verschiedenen Geräten verfügbar ist, ist es jedem unserer Mitarbeiter möglich, einen Transceiver schnell neu zu konfigurieren. Ob mit einem Mac, mit einem Windows-PC oder mit einem iPhone direkt vor dem Rack, man ist immer gerüstet.
Vielen Dank für das super Produkt!
Die Situation Kundenhardware im Rechenzentrum in Betrieb zu nehmen und dabei feststellen, dass die vom Kunden mitgelieferten Module nicht kompatibel sind, ist nun Geschichte. Nie war man flexibler bei der Inbetriebnahme neuer Netzwerkkomponenten. Ärgerlich, dass wir diese Möglichkeit so spät für uns entdeckt haben. Wie viele Stunden an Arbeit und Ärger wäre uns erspart geblieben? Die Inbetriebnahme und das Beschreiben der Module gestalteten sich dabei denkbar einfach. Über das optionale Zubehör benötigt man dafür nicht mal einen Computer. Es genügt ein Smartphone und die kostenlos bereitgestellt Software des Herstellers aus dem App-Store. Die FLEXBOX selbst wird dabei mittels Akku- und Bluetooth-Adapter mit dem Smartphone verbunden. Zum Beschreiben genügt es das passende Modul einzustecken, gewünschten Profil auszuwählen und den Schreibvorgang zu starten. Nach wenigen Sekunden hat man ein fertig programmiertes Modul. Diese sind, wie der Rest des Zubehöres, hochwertig verarbeitet und machen einen äußerst qualitativen Eindruck.