4G Fibre Channel SFP, 100 GHz Grid - C-Band DWDM 40 km / 18 dB, DDM, LC-Duplex

- DWDM 100 GHz
- 40 km
- 4.25 G
- 1G ETH
- 1G FC
- 2G FC
- 4G FC
- STM-1
- STM-16
- STM-4
-
Alternativen
-
Passende Produkte
-
Alternativen
-
Passende Produkte
Spezifikation
Form Factor | SFP |
---|---|
Connector / Polish | LC-Duplex PC |
Interface | DWDM |
Compliance Code | 4G FC LW |
Operating Temperature | Standard |
Modulation | NRZ |
Distance | 40 km |
Temperature Range | 0°C - 70°C |
Bandwidth | 155 Mbit/s - 4.25 Gbit/s |
---|---|
Digital Diagnostic Management (DDM) | Yes, internally calibrated |
Power Consumption | 1.5 W |
CDR | none |
Inbuilt FEC | No |
Powerbudget (dB) | 18 dB |
Transmit min/max per lane | 0 dBm / 5 dBm |
Receiver min/max per lane | -18 dBm / -3 dBm (overload) @4G |
Wavelength TX (Typical) | Channel 61 - 1528.77 nm |
---|---|
Wavelength RX (Range) | 1528 - 1664 nm |
Laser | DFB |
Receiver Type | PIN |
Modulation | NRZ @4G |
Transmit and Dispersion Penalty | 1 dB |
Extinction Ratio | 4.5 dB |
Supported Protocols | 1G Fibre Channel, 2G Fibre Channel, 4G Fibre Channel, Gigabit Ethernet, STM-1, STM-16, STM-4 |
TRANSCEIVER KONFIGURATION MIT DER FLEXBOX
SO EINFACH GEHT'S!Kompatibiltät
Alle zitierten Marken, eingetragenen Unternehmen und Referenzen sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Unternehmen und werden ausschließlich zur Identifizierung der Produkte verwendet.
- MSA Standard kompatibel
- Brocade XBR-000146 kompatibel
- Cisco Systems DS-SFP-FC4G-LW kompatibel
- HP Storage (B-Series) AN211A kompatibel
- Juniper SFP-1GE-LH kompatibel
- Packetlight UL-DWDM-4G-FC-L-CH61 kompatibel
Was Kunden sagen
Wir haben FLEXOPTIX SFP’s mit der FLEXBOX konfiguriert um Produkte von Riedel in unsere hausinterne Glasfaser-Infrastruktur zu integrieren. Einsatzgebiet sind, u.a., Streams der NDR Radiophilharmonie, um auch in Corona-Zeiten Kultur zu stützen, am Leben zu halten und einem breiten, aber auch anspruchsvollen Publikum online zur Verfügung zu stellen. Die Anforderung war, schnell und kosteneffektiv, crossmediale skalierbare Produktionsszenarien zu erstellen. Danke auch dem unkomplizierten Kundenservice von FLEXOPTIX.
Wir sind absolut begeistert und das FLEXOPTIX-Team ist der Hammer!
Am Donnerstagmittag haben wir die Bestellung aufgegeben und keine 24 Stunden später haben wir die bestellten BiDi-SFP und die kostenlose FLEXBOX in der Hand.
Dann die FLEXOPTIX-App runtergeladen und installiert. Als nächstes die FLEXBOX angeschlossen und die SFP nacheinander eingesteckt und die entsprechende Konfiguration installiert
..und fertig!
Wow, wirklich so einfach wie beschrieben. Es nicht nur eine einfache Behauptung, sondern es funktioniert tatsächlich so leicht und einfach.
Es ist wirklich so unproblematisch wie beschrieben, wir haben mit FLEXOPTIX einen tollen Partner gefunden.
Man kann nur sagen „Vielen Dank“.
Die FLEXBOX bietet einem die Möglichkeit, auf schnelle und einfache Weise z.B. SFPs für verschiedene Switch-Hersteller zu kodieren. Wir rüsten Großveranstaltungen mit Netzwerktechnik aus und um große Strecken zu übertragen und eine große Datenmenge zu übertragen nutzen wir Glasfasernetze. Da wir unsere Infrastruktur mit der an Veranstaltungsorten verknüpfen, mussten wir bisher für jeden üblichen Switch-Hersteller und Modelle SFPs anschaffen. Mit der FLEXBOX und den FLEXOPTIX SFPs ist das Ganze jetzt sehr einfach und kostengünstig. Wir haben die üblichen FLEXOPTIX SFPs immer dabei und konfigurieren diese einfach vor Ort bzw. wenn wir über die Infrastruktur vor Ort informiert sind.
Die Veranstaltungs-Saison kann also beginnen :)
Durch Dritte sind wir auf das Produkt aufmerksam gemacht geworden und aufgrund der positiven Rückmeldungen haben wir es nun auch entschlossen auf die Lösung zu setzen. Von daher haben wir die nächste SFP+-Bestellung bei FLEXOPTIX ausgelöst und siehe da, es wurde nicht zu wenig versprochen. Von der Auswahl der Produkte, über Rückfragen und Lieferung, alles problemlos und schnell.
Auch das Design bis zum Handling alles super, vor allem die Konfiguration über Smartphones ist mega einfach und intuitiv! Aufgrund der verschiedensten Hersteller in unserer Infrastruktur, müssen wir jetzt nicht mehr experimentieren, welches SFP wo vielleicht funktioniert