100G QSFP28, 200 GHz Grid - O-Band xWDM LR with dual CDR and FEC 25 km / 14.7 dB, LC-Duplex
Universal QSFP28 Transceiver - 200 GHz Grid - O-Band
Use FLEXBOX to configure to almost any vendor
DWDM for multiple applications over one duplex fiber
For 100GBASE-LR Ethernet links
PAM4 modulated signal
Supported Data Rates: 103.13 Gbit/s with dual CDR
Powerbudget of 14.7 dB for up to 25 km using an OS2 ITU-T G.652 fiber
Specs
- DWDM 200 GHz
- 25 km
- 103.13 G
- Dual CDR
Protocols
- 100G ETH
-
Passende Produkte
Artikelnummer
Q.16S1HG.14.Oyy
Dein Preis
ab
3.790,55 EUR
Listenpreis
Dein Preis
ab
Du kannst ein Angebot von deinem Warenkorb aus erstellen.
Geh einfach zum Warenkorb und klicke auf Angebot erstellen.
Geh einfach zum Warenkorb und klicke auf Angebot erstellen.
-
Passende Produkte
Spezifikation
Form Factor | QSFP28 |
---|---|
Connector / Polish | LC-Duplex PC |
Interface | DWDM |
Type | DWDM LR |
Distance | 25 km |
Temperature Range | 0°C - 70°C |
Bandwidth | 103.13 Gbit/s |
Digital Diagnostic Management (DDM) | Yes, internally calibrated |
Power Consumption | 5.5 W |
---|---|
CDR | TX and RX |
Inbuilt FEC | Yes |
Powerbudget (dB) | 14.7 dB |
Transmit min/max per lane | 0 dBm / 5.6 dBm |
Receiver min/max per lane | -14.7 dBm / -3 dBm (overload) |
Wavelength TX (Typical) | 1312.58 nm |
Wavelength RX (Range) | 1290 - 1325 nm |
Laser | EML |
---|---|
Receiver Type | APD |
Modulation | PAM4 |
Transmit and Dispersion Penalty | 3.6 dB |
Extinction Ratio | 6 dB |
Supported Protocols | 100G Ethernet |
TRANSCEIVER KONFIGURATION MIT DER FLEXBOX
SO EINFACH GEHT'S!
1. In die FLEXBOX einstecken
- Lade unsere App herunter und starte sie: FLEXOPTIX App
- Connect your FLEXBOX via USB
- Stecke einen Universal Transceiver ein
2. Auswählen und konfigurieren
- Suche dir einfach Hersteller und Kompatibilität aus
- Drücke Play
- Die Konfiguration dauert nur ein paar Sekunden
3. verwenden
- Benutze den Transceiver in deinem Gerät. Das war's!
- Du brauchst ihn für ein anderes Gerät? - Rekonfiguriere ihn einfach immer wieder
Kompatibiltät
Alle zitierten Marken, eingetragenen Unternehmen und Referenzen sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Unternehmen und werden ausschließlich zur Identifizierung der Produkte verwendet.
- MSA Standard kompatibel
Dein Hersteller / Kompatibilität fehlt?
Was Kunden sagen
Echtes Plug&Play für Netzwerker. :) FLEXBOX einstöpseln, Transceiver rein, gewünschte Konfiguration auswählen, fertig!
Das ist das Ende unserer Transceiversorgen.
Michael Turck
fabbrica.one
Bei Migrationsprojekten erleichtert die Flexbox uns die Arbeit enorm.
Nach erfolgter Migration werden die SFP`s einfach für den neuen Switchhersteller umkonfiguriert.
Diskussionen über nicht mehr benötigte SFP`s nach einer Migrationsphase gehören somit der Vergangenheit an.
Weiterhin bietet die FLEXBOX uns die einzigartige Möglichkeit DAC-Kabel an jedem Ende Herstellerspezifisch programmieren zu können.
Somit vermeidet man Kompatibilitätsprobleme und nutzt zudem noch einheitliche DAC-Kabel.
Jan Kassner
Head of Network / CONCAT AG
Bereits seit mehreren Jahren setzen wir erfolgreich Transceiver von Flexoptix bei unseren Kunden und im eigenen Netz ein. Mit der FLEXBOX werden die Qualität, das exzellente Preis/Leistungsverhältnis und der gute Support um eine neue Dimension erweitert - die Freiheit, jederzeit den richtigen Tranceiver griffbereit zu haben; und sogar ganze Infrastrukturen umzustellen ohne neue Transceiver-Hardware zu benötigen. Auch ist die Box sehr wertig und stabil gefertigt, was meinen von den Transceivern gewonnen Eindruck bestätigt.
Carsten Reckewell
Managing Director, Sirion GmbH
"Es ist erstaunlich wie schnell und einfach die Bereitstellung einer Glasfaserverbindung gehen kann.
Flexoptix liefert schneller als andere Anbieter ein Angebot bereit stellen können.
Und diese Flexibilität – es war noch nie so einfach Ersatzteile vor zuhalten. Früher musst man von jedem Hersteller mindestens ein Modul bereit halten. Jetzt mit Flexoptix ist man mit zwei Modulen mehr als gut versorgt, heute HP - kein Problem, morgen Cisco – kein Problem.
Und das alles mit dem Smartphone, besser geht es nicht."
Timo Freistadt
Freistadt Online